Roadmap

Verfolgen Sie die rasante und stetige Entwicklung von smino
  • ...

    Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden smino weiter, damit wir Ihren Bedürfnissen noch besser gerecht werden.

  • Checklisten

    Mit «Checklisten» lassen sich sowohl Aufgabenlisten als auch Prüflisten erstellen.

  • Export to Sharepoint

    Anbindung an Sharepoint.

  • Bimspot

    Bimspot Integration.

  • Microsoft Teams Integration

    Anbindung an Microsoft Teams.

  • Terminplanung

    Alle Pendenzen können übersichtlich in einem Kalender geordnet angezeigt werden mit verschiedenen Darstellungen.

  • Formulare

    Kontrollkästchen, Dropdowns und Textfelder können dynamisch für Themen definiert und ausgefüllt werden, einschließlich mobiler Synchronisierung und Änderungsverfolgung.

  • Inside Reality 3d immersive BIM-Modell

    Ihre BIM-Modell, die Sie im IFC-Format auf die smino-Plattform hochgeladen haben, können bald direkt in der Webanwendung von Inside Reality betrachtet werden.

  • Projektexport

    Exportieren Sie Ihr gesamtes Projekt um es auf Ihrem eigenen Datenträger zu archivieren.

  • Erweiterung Abnahmemodul

    Das Abnahmemodul wurde um zahlreiche neue Funktionen erweitert, wie z.B. das Unterschriften einholen bequem über smino.

  • App-Einbindung von anderen Anwendungen

    smino unterstützt den OAuth Code Flow. Dies ist der erste Schritt, damit smino Apps einbinden kann bzw., damit andere Anwendungen smino integrieren können.

  • Erweiterung Common Data Environment (CDE)

    Suchen und finden Sie Ihre Pläne und Dokumente ganz einfach und schnell über die globale Suchfunktion und die überarbeitete Dateiablage mit erweiterter Rechteverwaltung.

  • Anbindung MS- Office 365

    Es ist nicht mehr nötig, Dokumente herunter- und erneut hochzuladen, wenn darin Änderungen vorgenommen werden. MS- Office -Dokumente können direkt und kollaborativ in smino bearbeitet werden.

  • Mehrsprachigkeit

    smino ist nun auch in Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Gleichzeitig können wir Sie auch im Support in den jeweiligen Sprachen bedienen und unterstützen.

  • Projekt-Dashboard

    Ein projektübergreifendes Dashboard zeigt nun eine grafische Darstellung von allen Ihrer Aufgaben und der Aufgaben Ihres Unternehmens, sowie deren Status an.

  • BIM-Anmerkungen

    Vorschaubilder von Modell-Markierungen (BIM) können im Bild-Editor annotiert werden.

  • Planbasierte Erfassung von Aufgaben und Mängeln

    Versionen können miteinander verglichen werden. Egal ob im Format PDF, DWG, DXF, IFC, RVT oder dergleichen, alle Änderungen werden identifiziert und dargestellt.

  • Prototyp smino AR App

    AR Interaktion mit dem BIM Modell.

  • Abnahmeprotokoll

    Modul mit automatisch generiertem Abnahmeprotokoll und elektronischer Unterschrift.

  • Journal

    Modul wurde weiterentwickelt und kann kostenpflichtig zur Basic Lizenz erworben werden.

  • BCF Workflow

    Import-Funktion von BCF-Dateien und automatische Verteilung der Aufgaben.

  • BIM

    3D-Viewer auf smino integriert für die Anzeige von IFC-Modellen.

  • Die planbasierte Erfassung von Aufgaben ist ein weiterer Meilenstein in der Erleichterung der Arbeitsprozesse unserer Kunden.

  • Journal Beta

    Das Modul Journal wird vorgestellt und ist nun für beschränkte Zeit als kostenlose Beta-Version verfügbar.

  • Mobile App

    Nach einer intensiven Testphase ist die Mobile App nun im Apple- und Android-Store zum Herunterladen bereit.

  • smino expandiert nach Deutschland

    smino wird bereits in Deutschland erfolgreich eingesetzt.

  • smino ist live und bei den ersten Kunden bereits im Einsatz

    Im Rahmen der Swissbau wird smino zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und bereits von Kunden adaptiert.

  • Beta-Testzugang

    Mit ausgewählten Kunden wird die smino Beta- Version auf Herz und Nieren getestet und weiterentwickelt.

  • Gründung

    Im Oktober 2016 wurde die Firma smino AG von Sandor Balogh und Silvio Büsser gegründet. Das erklärte Ziel war die Vernetzung aller am Bau Beteiligten, die Sicherstellung des Informationsflusses und die Vermeidung unnötiger administrativer Arbeiten.