smino im 30-Minuten-Webinar kennenlernen. Hier anmelden
smino im 30-Minuten-Webinar kennenlernen. Hier anmelden

Digi­tale Proto­kolle

Proto­koll ohne 
Nach­ar­beit

Proto­kolle digital zu führen bietet viele Vorteile. Mit smino ermög­licht es eine einfache Zugäng­lich­keit und Aktua­li­sie­rung in Echt­zeit, sodass alle Team­mit­glieder stets auf dem neuesten Stand sind. Es verbes­sert die Orga­ni­sa­tion und Nach­ver­folg­bar­keit von Aufgaben und Entschei­dungen und redu­ziert den Papier­ver­brauch, was die Umwelt schont. Zudem erleich­tert die Soft­ware die Inte­gra­tion von Fotos und anderen digi­talen Medien zur besseren Baudo­ku­men­ta­tion. Die Weiter­gabe von wich­tigen Berichten und Proto­kollen wird opti­miert, wodurch ein digi­tales Proto­koll mit smino zu effi­zi­en­terem Projekt­ma­nage­ment und klarerer Kommu­ni­ka­tion im Team führt.

Baupro­to­kolle digital zu führen bietet viele Vorteile. Mit smino ermög­licht es eine einfache Zugäng­lich­keit und Aktua­li­sie­rung in Echt­zeit, sodass alle Team­mit­glieder stets auf dem neuesten Stand sind. Es verbes­sert die Orga­ni­sa­tion und Nach­ver­folg­barkeit von Aufgaben und Entschei­dungen und redu­ziert den Papier­ver­brauch, was die Umwelt schont. Zudem erleich­tert die Soft­ware die Inte­gra­tion von Fotos und anderen digi­talen Medien zur besseren Baudo­ku­men­ta­tion. Die Weiter­gabe von wich­tigen Berichten und Proto­kollen wird opti­miert, wodurch ein digi­tales Baupro­to­koll mit smino zu effi­zi­en­terem Projekt­ma­nage­ment und klarerer Kommu­ni­ka­tion im Team führt.

Smino-Digitale-Bauprotokolle-Hero-Illustration-01-3

Vorteile der Proto­koll Funk­tion

Die Vorteile der Proto­koll-Funk­tion revo­lu­tio­nieren deine Sitzungen: Von perfekter Vorbe­rei­tung über sorg­fäl­tige Proto­kol­lie­rung bis hin zur effi­zi­enten Doku­men­ta­tion. Trans­pa­renz, Zusam­men­ar­beit und präzise Nach­ver­folg­bar­keit sorgen dafür, dass alle Aufgaben und Entschei­dungen klar doku­men­tiert und jeder­zeit zugäng­lich sind.

Smino-Digitale-Bauprotokolle-Vorteile-Illustration-01

Opti­male Vorbe­rei­tung auf Sitzungen

Bereite dich optimal auf deine nächste Sitzung vor, indem du sie im Voraus planst. Trage alle wich­tigen Infor­ma­tionen in der Soft­ware ein, füge die teil­neh­menden Personen und Partner hinzu und veröf­fent­liche die Einla­dung mit nur einem Klick. Alle Betei­ligten werden auto­ma­tisch über die bevor­ste­hende Sitzung infor­miert und erhalten alle rele­vanten Details.

Du kannst auf sämt­liche Infor­ma­tionen in der Einla­dung zugreifen und hast die Möglich­keit, diese direkt als Kalen­der­ein­trag zu expor­tieren, um den Termin in ihrem Kalender zu spei­chern. So stellst du sicher, dass jeder Teil­nehmer bestens vorbe­reitet ist und keine wich­tigen Termine verpasst werden.

Smino-Digitale-Bauprotokolle-Vorteile-Illustration-02

Sorg­fäl­tige Proto­kol­lie­rung

Vor der Sitzung kannst du im Proto­koll schon die Struktur und alle rele­vanten Inhalte vorbe­reiten, die bespro­chen werden sollen. Während der Sitzung musst du dann nur noch die Themen, Entschei­dungen und Aufgaben ergänzen. Sind die Einträge richtig kate­go­ri­siert, über­nehmen wir den Rest. So kannst du dich voll auf den Inhalt konzen­trieren.

Vor der Veröf­fent­li­chung können die Teil­nehmer deine Proto­kolle Korrektur lesen und ihren Input geben. Jedes Proto­koll ist für die Teil­nehmer einsehbar und nach­ver­folgbar. Das ermög­licht eine trans­pa­rente und kolla­bo­ra­tive Zusam­men­ar­beit. So stellst du sicher, dass alle stets infor­miert sind, die wich­tigen Themen im Blick haben und aktiv zur erfolg­rei­chen Durch­füh­rung des Projekts beitragen können.

Smino-Digitale-Bauprotokolle-Vorteile-Illustration-03

Effi­zi­ente Doku­men­ta­tion

Nach der Veröf­fent­li­chung des Proto­kolls wird auto­ma­tisch eine detail­lierte Aufgaben- und Entschei­dungs­liste erstellt. Personen mit Aufgaben werden umge­hend benach­rich­tigt und finden diese auch in ihrer persön­li­chen Aufga­ben­liste. Alle Aufgaben und Entschei­dungen, inklu­sive Fotos, können inner­halb der Sitzungs­reihe gesam­melt einge­sehen und bei Bedarf expor­tiert werden. So erhältst du eine präzise und zuver­läs­sige Doku­men­ta­tion aller Bespre­chungen in deinem Projekt.



Die Nutzung der globalen Such­funk­tion ermög­licht es dir, spezi­fi­sche Proto­kolle oder einzelne Einträge schnell zu finden. So sind alle wich­tigen Infor­ma­tionen jeder­zeit griff­be­reit und du verschwen­dest keine wert­volle Zeit mit der Suche. Jeder Eintrag aus einem Proto­koll hat eine eigene ID, die eben­falls in der globalen Suche gefunden wird. Auf dieser Basis kannst du gezielt nach spezi­fi­schen Einträgen suchen und diese schnell iden­ti­fi­zieren, ohne den Über­blick zu verlieren. Als Regel gilt: Eine klare Doku­men­ta­tion und effi­zi­ente Such­funk­tion sind essen­ziell für den Projekt­er­folg.

florine-geiser-drees-sommer

«Je nach Umfang spare ich allein pro Proto­koll eine halbe Stunde oder auch mal mehr ein. Mindes­tens einen halben Tag pro Woche kann ich so für andere Arbeiten einsetzen. Durch die zentrale Ablage und die auto­ma­tisch gene­rierten Aufgaben- und Entscheid­listen sind zudem auch meine Mitar­beiter, die Proto­kolle für mich vorbe­reiten und schreiben, viel schneller.»

Florine Geiser

Baulei­terin, Drees & Sommer

Proto­koll Soft­ware

Eine Proto­koll-Soft­ware wie smino ist ein digi­tales Tool, das speziell für die Verwal­tung und Doku­men­ta­tion von Baupro­jekten entwi­ckelt wurde. smino ermög­licht die Erstel­lung, Verwal­tung und Archi­vie­rung von Proto­kollen, die alle rele­vanten Infor­ma­tionen und Entschei­dungen während einer Bautä­tig­keit fest­halten.



Mit smino können Nutzer Aufgaben und Entschei­dungen in Echt­zeit aktua­li­sieren, Fotos und andere digi­tale Medien inte­grieren und auto­ma­tisch detail­lierte Aufgaben- und Entschei­dungs­listen erstellen. Die Soft­ware verbes­sert die Orga­ni­sa­tion, erleich­tert die Kommu­ni­ka­tion im Team und sorgt für eine präzise und zuver­läs­sige Baudo­ku­men­ta­tion. Störungen und Verzö­ge­rungen können schnell iden­ti­fi­ziert und adres­siert werden. Als mobile Lösung trägt smino zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung bei, redu­ziert den admi­nis­tra­tiven Aufwand und unter­stützt eine klare Nach­ver­folg­bar­keit aller Projekt­schritte.

Smino-Digitale-Bauprotokolle-Bauprotokoll-Illustration-01

Auto­ma­ti­sche Aufgaben- und
Entschei­dungs­listen

Mit den auto­ma­ti­schen Aufgaben- und Entschei­dungs­listen wird die Orga­ni­sa­tion deiner Baupro­jekte zum Kinder­spiel. Während du ein Proto­koll erstellst, erzeugen wir auto­ma­tisch eine Liste aller bespro­chenen Aufgaben und Entschei­dungen. So bleibt dein Team stets infor­miert und weiß genau, wer was zu tun hat.

  • Sofor­tige Infor­ma­tion: Alle rele­vanten Personen werden direkt über ihre Aufgaben infor­miert.
  • Klare Über­sicht: Alle Aufgaben und Entschei­dungen einer Sitzung sind gesam­melt einsehbar.
  • Auto­ma­ti­sche Updates: Ände­rungen im Aufga­ben­status werden im nächsten Proto­koll auto­ma­tisch ange­zeigt.
Smino-Digitale-Bauprotokolle-Bauprotokoll-Illustration-02

Vorlagen, Export, Suche

Erhöhe die Effi­zienz bei der Erstel­lung und Verwal­tung deiner Proto­kolle mit Vorlagen und kolla­bo­ra­tiven Bear­bei­tungs­mög­lich­keiten. Diese Flexi­bi­lität sorgt für eine konsis­tente und profes­sio­nelle Doku­men­ta­tion, wo auch Foto­do­ku­men­ta­tionen möglich sind.

  • Gemein­sames Arbeiten: Gib weiteren Personen Lese- und Schreib­rechte, um gemeinsam die Proto­koll­funk­tion zu nutzen.
  • Flexible Vorlagen: Nutze eine Proto­koll­vor­lage oder erstelle eine neue, um verschie­dene Projekt­an­for­de­rungen zu erfüllen.
  • Profes­sio­nelles Design: Gestalte die Kopf­zeile deiner Proto­kolle im Look deiner Firma.
smino

Mit unserer Lösung zur auto­ma­ti­schen Aufgaben- und Entscheid­liste sowie flexi­blen Vorlagen und kolla­bo­ra­tiven Bear­bei­tungs­mög­lich­keiten machst du deine Baupro­jekte effi­zi­enter und trans­pa­renter. Vermeide Miss­ver­ständ­nisse, redu­ziere den admi­nis­tra­tiven Aufwand und sorge für eine klare, profes­sio­nelle Doku­men­ta­tion.

smino

Häufig gestellte Fragen

Proto­kolle schaffen Trans­pa­renz, doku­men­tieren Entschei­dungen und Aufgaben und dienen als zentrale Infor­ma­ti­ons­quelle für alle Betei­ligten. Sie mini­mieren Miss­ver­ständ­nisse und fördern eine klare Kommu­ni­ka­tion. In der Baubranche sind sie essen­ziell, um Projekte effi­zient und erfolg­reich zu steuern.

Proto­kolle sind grund­sätz­lich nicht per se rechts­ver­bind­lich, sie dienen vor allem der Doku­men­ta­tion und Nach­ver­fol­gung von Abläufen und Entschei­dungen. Aller­dings können sie im Rahmen von Verträgen oder Verein­ba­rungen recht­liche Rele­vanz erlangen, wenn sie als Beweis­mittel oder Refe­renz heran­ge­zogen werden.

In solchen Fällen können sie helfen, Sach­ver­halte zu klären und Ansprüche zu unter­mauern. Die Rechts­ver­bind­lich­keit hängt also vom Kontext und den getrof­fenen Verein­ba­rungen ab.

Plane Sitzungen früh­zeitig, teile die Agenda und rele­vante Doku­mente mit den Teil­neh­mern. Digi­tale Tools helfen, Einla­dungen auto­ma­tisch zu versenden. Proto­kolle ermög­li­chen es, Inhalte vorzu­be­reiten, sodass alle bestens infor­miert sind und produktiv mitwirken können.

Ein fort­lau­fendes Baube­spre­chungs­pro­to­koll ist ein wich­tiges Doku­ment in Baupro­jekten, das alle wich­tigen Infor­ma­tionen und Entschei­dungen fest­hält, die während der Baube­spre­chungen getroffen wurden. Dieses Proto­koll dient dazu, sicher­zu­stellen, dass alle Betei­ligten über den aktu­ellen Stand des Projekts infor­miert sind und dass keine wich­tigen Details über­sehen werden. Es hilft auch dabei, Verant­wort­lich­keiten fest­zu­legen und mögliche Probleme früh­zeitig zu erkennen und zu lösen. Ein fort­lau­fendes Baube­spre­chungs­pro­to­koll ist daher ein unver­zicht­bares Instru­ment für eine reibungs­lose und effi­zi­ente Projekt­ab­wick­lung.

Ein gutes Baube­spre­chungs­pro­to­koll sollte präzise, klar und struk­tu­riert sein. Zu den wich­tigen formellen Bestand­teilen gehören beispiels­weise die Angabe des Datums, der Teil­nehmer und deren Funk­tionen, sowie die genaue Beschrei­bung der bespro­chenen Themen und Ergeb­nisse. Eine klare Glie­de­rung und ein über­sicht­li­ches Layout sorgen dafür, dass das Proto­koll leicht verständ­lich ist und alle rele­vanten Infor­ma­tionen enthält. Außerdem ist es wichtig, dass mögliche Maßnahmen und Verant­wort­lich­keiten deut­lich fest­ge­halten werden, um Miss­ver­ständ­nissen vorzu­beugen. Ein gut aufbe­rei­tetes Baube­spre­chungs­pro­to­koll ist somit ein unver­zicht­bares Instru­ment für eine effek­tive und erfolg­reiche Zusam­men­ar­beit im Baupro­jekt.

In der Recht­schrei­bung schreibt man “Baube­spre­chung” zusammen, also als ein Wort. Das gilt sowohl im Allge­meinen als auch in spezi­fi­schen Kontexten wie der Doku­men­ta­tion oder der Kommu­ni­ka­tion auf Baustellen. Ein Beispiel für die rich­tige Verwen­dung wäre: “Die Baube­spre­chung findet am Mitt­woch um 10 Uhr statt.”

Worauf wartest du noch?

Bei einem Demo­termin erhältst du einen ersten Eindruck über smino. Dieser Termin ist speziell auf deine Anfor­de­rungen zuge­schnitten und ermög­licht es uns, auf deine indi­vi­du­ellen Bedürf­nisse und Fragen einzu­gehen. Während des Termins kannst du unsere Soft­ware in Aktion erleben und mehr über ihre Funk­tio­na­li­täten und Vorteile erfahren. Wir freuen uns darauf, dich bei einem Demo­termin begrüßen zu dürfen!

Smino-digital-Illustration-02

Wir unterhalten uns immer gerne mit Dir

Lass uns reden
Eine Nachricht schicken
Gerne beantworten wir Deine Frage
Rückruf anfordern
Wir werden uns für ein Gespräch bei Dir melden.