smino im 30-Minuten-Webinar kennenlernen. Hier anmelden
smino im 30-Minuten-Webinar kennenlernen. Hier anmelden

Effek­tives Mängel­ma­nage­ment mit smino

Mängel­ma­nage­ment
Soft­ware

Erfasse Mängel flexibel mit smino, ob im Büro per Webapp oder mobil mit dem Telefon. Alle Aufgaben sind zentral sichtbar und anpassbar. Verwalte deine Aufgaben mit Filtern und Sortie­rungen und teile Zugriffs­rechte inner­halb deines Teams. Verschaffe dir einen Über­blick über Projekte, den Aufga­ben­status und die Qualität der Baudo­ku­men­ta­tion im Dash­board und lass dich bei Ände­rungen benach­rich­tigen. Mit smino bist du zu komplett vernetzt und stellst sicher, dass die Qualität deines Projekts jeder­zeit gewähr­leistet ist.

Smino-mangelmanagement-Smart-Illustration-01-1-1

Vorteile der Mängel­ma­nage­ment Funk­tion

Als Profi im Bauwesen ermög­licht dir die Mängel­ma­nage­ment-Funk­tion, Mängel effi­zient zu erfassen und zu verwalten. Dies stellt sicher, dass du sofort reagieren kannst und keine wich­tigen Details über­sehen werden. Dein Auftrag­geber profi­tiert eben­falls davon, da alle Mängel trans­pa­rent doku­men­tiert sind und schnell behoben werden können, was das Vertrauen in deine Arbeit stärkt und die Projekt­qua­lität erhöht.

smino

Erfassen

Ob aus der Aufga­ben­liste oder als Mangel in einer Abnahme: Alle Aufgaben werden zentral in deiner Aufga­ben­liste ange­zeigt und können an deine Bedürf­nisse ange­passt werden. Struk­tu­rier deine Aufgaben mit Unter­auf­gaben oder nutze Formu­lare, um den Anfor­de­rungen gerecht zu werden. Diese Flexi­bi­lität ermög­licht es dir, jede Aufgabe detail­liert zu beschreiben und sicher­zu­stellen, dass alle notwen­digen Infor­ma­tionen erfasst sind.

smino

Verwalten

Verwalte deine Mängel zentral bereits in der Planung und dann über den gesamten Projekt­zeit­raum hinweg. Verknüp­fungen in der Aufgabe zeigen dir alle Bereiche in smino, in denen die Aufgabe verwendet wird. Nutze Filter und Sortie­rungen, um den Über­blick zu behalten.



Teile deine Zugriffs­rechte inner­halb der Orga­ni­sa­tion, damit alle stets auf dem neuesten Stand sind, auch wenn du abwe­send bist. So stellst du sicher, dass keine wich­tigen Infor­ma­tionen zur Mängel­be­sei­ti­gung verloren gehen und alle bezüg­lich Bauaus­füh­rung auf dem neusten Stand sind. Diese Trans­pa­renz gewähr­leistet, dass arbei­tende Firmen infor­miert und die Qualität der Bauaus­füh­rung stets gesi­chert ist.

smino

Über­blick verschaffen

Verschaffe dir nicht nur über die Aufga­ben­liste einen Über­blick. Die Projekt­über­sicht zeigt dir alle Aufgaben, auf die du Zugriffs­rechte hast. So kannst du den Fort­schritt deiner Projekte auf einen Blick sehen. Du erkennst damit schnell, welche Aufgaben noch offen sind und welche abge­schlossen wurden. Diese Über­sicht erleich­tert es dir, Prio­ri­täten zu setzen und sicher­zu­stellen, dass alle Aufgaben termin­ge­recht erle­digt werden.

boris-rohr-ibg

«Das ist Mängel­ma­nage­ment Next Level!»

Boris Rohr

Geschäfts­leiter, IBG Engi­nee­ring AG

Digi­tales Mängel­ma­nage­ment

Mängel aus Abnahmen kannst du jeder­zeit in der Aufga­ben­liste einsehen. Die Verbin­dung zur Abnahme siehst du direkt in der jewei­ligen Aufgabe. Mit der Sicht­bar­keits­ein­stel­lung teilst du deine Rechte mit einem Klick mit allen Kollegen in deiner Orga­ni­sa­tion. So sind deine Kollegen immer auf dem neuesten Stand.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-01

Unter­auf­gaben

Du kannst Unter­auf­gaben nutzen, um deine Aufgaben zu grup­pieren und die Aufga­ben­liste zu glie­dern. Mit den Filter­op­tionen kannst du die Ansicht der Aufga­ben­liste nach Bedarf anpassen, um die Zuge­hö­rig­keit anzu­zeigen. Zuge­hö­rige Unter­auf­gaben werden dann auf der Detail­seite jeder Aufgabe in einer eigenen Liste ange­zeigt.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-02

Formu­lare

Du kannst benut­zer­de­fi­nierte Formu­lar­felder in einer Aufgabe hinter­legen. Zustän­dige Personen füllen diese aus, wenn sie die Aufgabe erle­digen, und geben so struk­tu­riert Infor­ma­tionen an. Zur Auswahl stehen Drop­downs, Check­boxen oder Frei­text­felder.



Damit passt du jede Aufgabe indi­vi­duell an und stellst sicher, dass alle rele­vanten Infor­ma­tionen erfasst werden. So bleibt nichts vergessen und alle wich­tigen Details sind direkt in der Aufgabe fest­ge­halten.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-03

Aufga­ben­status

Über den Aufga­ben­status kannst du den Stand jeder Aufgabe leicht über­prüfen. Je nachdem, ob du der Ersteller oder die Verant­wort­liche bist, kannst du den Status ändern. Der Zustän­dige meldet den Fort­schritt und gibt die Aufgabe zur Über­prü­fung frei. Der Ersteller kann sie dann als erle­digt markieren. Diese Status­ver­fol­gung sorgt dafür, dass alle im Team wissen, wie weit die Aufgaben fort­ge­schritten sind und nichts über­sehen wird.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-04

Aufga­ben­typen

Du kannst projekt­weit benut­zer­de­fi­nierte Aufga­ben­typen fest­legen. Mit diesen Aufga­ben­typen kannst du beispiels­weise wesent­liche Mängel von unwe­sent­li­chen unter­scheiden, die nur zu Doku­men­ta­ti­ons­zwe­cken aufge­nommen werden. So behältst du stets den Über­blick und stellst sicher, dass alles klar und orga­ni­siert ist.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-05

Markie­rungen

Jede Aufgabe kann eine Markie­rung besitzen, um sie über­sicht­li­cher zu machen. Wähle dafür einen Plan oder ein Modell aus der Datei­ab­lage und versieh es mit einem Marker. Dieser markierte Ausschnitt wird in der Aufgabe hinter­legt und kann anno­tiert werden, sodass du Kommen­tare und Hinweise zur Beschaf­fen­heit hinzu­fügen kannst. In der Webap­pli­ka­tion kannst du die Detail­an­sicht des Plans aufrufen, um die markierte Stelle genauer zu betrachten. So werden Baumängel direkt im Plan markiert, was für zusätz­liche Klar­heit sorgt.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-06

Anhänge

Zu einem Mangel kannst du verschie­dene Anhänge hinzu­fügen. Verlinke Dateien aus der Datei­ab­lage oder lade Dateien und Bilder direkt von deinem PC oder Smart­phone hoch. Hoch­ge­la­dene Bilder kannst du in smino bear­beiten und anno­tieren, um genau zu doku­men­tieren, welche Stelle behoben werden muss.



So vermei­dest du Miss­ver­ständ­nisse vor Ort und stellst sicher, dass alle im Team genau wissen, was zu tun ist. Indem du präzise Anwei­sungen gibst und rele­vante Doku­mente anfügst, bleibt dein Projekt stets reibungslos und alle Betei­ligten sind immer auf dem glei­chen Stand.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-07

Konver­sa­tionen

Zu jeder Aufgabe kannst du mithilfe von smino eine Konver­sa­tion starten, um Fragen zu klären oder Nach­weise zur Erle­di­gung zu über­mit­teln. Diese Infor­ma­tionen sind direkt in der Aufgabe doku­men­tiert und gehen nicht in E‑Mails oder Tele­fon­no­tizen verloren. Das erleich­tert die Kommu­ni­ka­tion und stellt sicher, dass alle rele­vanten Infor­ma­tionen zentral verfügbar sind.

Smino-Mängelmanagement-Software-Digitales-Illustration-08

Exporte

Du kannst die Mängel­liste direkt aus der Abnahme expor­tieren. Unsere vielen Export­for­mate und ‑optionen bieten dir volle Flexi­bi­lität, egal ob du die Liste doku­men­tieren oder weiter­leiten möch­test. So kannst du die Penden­zen­listen genau nach deinen Bedürf­nissen anpassen. Dies ist eine wich­tige Voraus­set­zung, um eine lücken­lose Doku­men­ta­tion und effi­zi­ente Kommu­ni­ka­tion im Team zu gewähr­leisten.

smino

Häufig gestellte Fragen

Profes­sio­nelles Mängel­ma­nage­ment ist ein wich­tiger Prozess in der Baubranche, um Mängel und Fehler während des Baupro­jekts zu iden­ti­fi­zieren, zu doku­men­tieren und zu beheben. Durch eine syste­ma­ti­sche Heran­ge­hens­weise können Probleme früh­zeitig erkannt und behoben werden, was Zeit und Kosten spart.



Ein effek­tives digi­tales Mängel­ma­nage­ment trägt dazu bei, die Quali­täts­si­che­rung eines Baupro­jekts auf einem hohen Level zu halten und die Zufrie­den­heit der Kunden zu gewähr­leisten.

Durch klare Kommu­ni­ka­tion und eine trans­pa­rente Doku­men­ta­tion können poten­zi­elle Probleme früh­zeitig gelöst werden, um eine reibungs­lose Fertig­stel­lung des Projekts zu gewähr­leisten.

Eine Mängel­an­zeige sollte alle rele­vanten Infor­ma­tionen enthalten, die notwendig sind, um das Problem klar und präzise zu beschreiben. Dazu gehören Angaben wie die genaue Beschrei­bung des Mangels, die betrof­fene Stelle, das Datum und die Uhrzeit, an dem der Mangel fest­ge­stellt wurde.


Auch mögliche Fotos oder Beweise sollten hinzu­ge­fügt werden. Es ist wichtig, die Mängel­an­zeige so detail­liert wie möglich zu gestalten, um eine schnelle und effek­tive Lösung des Problems zu ermög­li­chen.

In vielen Fällen ist es nicht immer klar, wann ein Mangel als behoben gilt. Oftmals kommt es darauf an, ob der Mangel voll­ständig besei­tigt wurde und ob die Funk­tio­na­lität wieder­her­ge­stellt ist. Häufig werden auch Fristen gesetzt, inner­halb derer der Mangel behoben werden muss.


Es ist wichtig, dass alle Stake­holder trans­pa­rent kommu­ni­zieren und klar defi­nieren, wann ein Mangel als behoben gilt. Das trägt zur Zufrie­den­heit aller Betei­ligten bei und schafft Vertrauen in die Produkte und Dienst­leis­tungen.

Viele Bauherren fragen sich oft, wie viel Prozent Einbe­halt für Mängel ange­messen ist. Es ist wichtig, dass ein ange­mes­sener Betrag einbe­halten wird, um sicher­zu­stellen, dass Mängel behoben werden können. In der Regel liegt der Einbe­halts­satz zwischen 3–5 Prozent der Gesamt­summe des Auftrags.


Dieser Betrag dient als Sicher­heit für den Fall, dass Mängel auftreten und muss bis zur endgül­tigen Abnahme einbe­halten werden. Es ist wichtig, dass Bauherren und Auftrag­nehmer sich über den Einbe­halts­satz einig sind, um Strei­tig­keiten zu vermeiden. Es empfiehlt sich, dies vertrag­lich fest­zu­halten, um klare Verein­ba­rungen zu haben.

Wenn es um die Einhal­tung recht­li­cher Vorgaben geht, ist es uner­läss­lich, dass Unter­nehmen eine Mängel­liste oder einen Mängel­be­richt erstellen. Durch eine sorg­fäl­tige Doku­men­ta­tion von Mängeln können poten­zi­elle Haftungs­ri­siken mini­miert und recht­liche Anfor­de­rungen erfüllt werden. Eine Mängel­liste dient nicht nur der eigenen Sicher­heit, sondern auch der Trans­pa­renz gegen­über Kunden und Aufsichts­be­hörden. Indem Unter­nehmen proaktiv Mängel iden­ti­fi­zieren und beheben, zeigen sie, dass sie ihre Verant­wor­tung ernst nehmen und die gesetz­li­chen Vorgaben einhalten wollen.

Worauf wartest du noch?

Bei einem Demo­termin erhältst du einen ersten Eindruck über smino. Dieser Termin ist speziell auf deine Anfor­de­rungen zuge­schnitten und ermög­licht es uns, auf deine indi­vi­du­ellen Bedürf­nisse und Fragen einzu­gehen. Während des Termins kannst du unsere Soft­ware in Aktion erleben und mehr über ihre Funk­tio­na­li­täten und Vorteile erfahren. Wir freuen uns darauf, dich bei einem Demo­termin begrüßen zu dürfen!

smino

Wir unterhalten uns immer gerne mit Dir

Lass uns reden
Eine Nachricht schicken
Gerne beantworten wir Deine Frage
Rückruf anfordern
Wir werden uns für ein Gespräch bei Dir melden.