Datenschutz smino.com
smino AG, Werkstrasse 20, 8645 Rapperswil-Jona, ist Betreiberin der Website und der smino-App und der darauf angebotenen Dienste und ist somit verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten, respektive personenbezogen Daten (in dieser Datenschutzerklärung «Personendaten») und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit.
Je nach Verarbeitung (Begriff in der DSGVO) bzw. Bearbeitung (Begriff im DSG) (in dieser Datenschutzerklärung einheitlich «Bearbeitung») ihrer Personendaten kann nebst dem anwendbaren Schweizer Recht (Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020, in Kraft seit dem 1. September 2023, (hiernach DSG, SR 235.1)) auch oder ausschliesslich Europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 (hiernach Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO)) zur Anwendung kommen; nämlich insbesondere im Rahmen der Benutzung unserer Website und des darauf stattfindenden Beobachtens des Verhaltens betroffener Personen, die sich in der EU aufhalten (Art. 3 Abs. 2 lit. b DSGVO).
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
smino AG
Werkstrasse 20
8645 Rapperswil-Jona
Schweiz
E‑Mail: info@smino.com
Tel: +41 55 552 12 50
II. Wie bearbeiten wir Ihre Personendaten
1. Besuch unserer Website
Datenbearbeitung: Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei ohne ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- den Status-Code (z.B. Fehlermeldung)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Zweck: Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und ‑stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken.
Dienstleister: Unsere Website wird durch die Kinsta Inc., 8605 Santa Monica Blvd #92581, West Hollywood, CA 90069, USA («Kinsta) gehostet. Der Hoster hat im Falle des Supportes Zugriff auf die Website und damit auf Ihre Personendaten. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei diesem Dienstleister finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://kinsta.com/de/legal/datenschutzpolitik .
Unsere Website wird durch die Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München («Cloudflare») gehostet. Der Hoster hat im Falle des Supportes Zugriff auf die Website und damit auf Ihre Personendaten. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei diesem Dienstleister finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Zudem besteht ein überwiegendes privates Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden durch Kinsta in den USA bearbeitet. Kinsta Inc. ist Teilnehmerin des EU‑U.S. und Swiss‑U.S. Data Privacy Framework Agreement und ist für Non-HR Daten zertifiziert. Somit können Ihre Personendaten an Kinsta in die USA übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Ihre Personendaten werden durch Cloudflare grundsätzlich in Deutschland bearbeitet. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Cloudflare kann dazu führen, dass diese Daten an ihre US- Muttergesellschaft Cloudflare, Inc. in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Cloudflare Inc. ist Teilnehmerin des EU‑U.S. und Swiss‑U.S. Data Privacy Framework Agreements Im Rahmen des EU‑U.S. Data Privacy Framework Agreement ist Cloudflare, Inc. sowohl HR- als auch Non-HR Daten zertifiziert. In Bezug auf das Swiss‑U.S. Data Privacy Framework Agreement ist Cloudflare, Inc. Non-HR Daten zertifiziert. Somit können Ihre Personendaten an Cloudflare in die USA übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 Abs. 1 lit. a DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Informationen sind für die Funktionsweise der Website notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die zum Zwecke des Besuchs der Website entstanden Logfiles, werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, solange gespeichert, als zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist.
Verwendung von Analyse- und Marketingtools: Wir setzen auf unserer Website verschiedene Analyse- und Marketingtools ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Nachfolgend informieren wir Sie über die verwendeten Tools und die damit verbundene Datenbearbeitung. (Siehe ausführlich dazu unter «3. Nutzung externer Technologien für Marketing- und Analysezwecke»).
2. Kontaktaufnahme
HINWEIS: In einigen Fällen werden Personendaten an Dienstleister in Drittstaaten übermittelt. Drittstaaten sind Länder außerhalb der Schweiz, der EU und ausserhalb des EWR. Zu diesen Drittstaaten gehören auch die USA. In den USA besteht kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der Schweiz oder in Europa. Es ist insbesondere möglich, dass staatliche Stellen (US-Behörden) auf Personendaten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Rechtsverfolgung ist möglicherweise nicht erfolgsversprechend. Eine Übermittlung von Personendaten in Drittstaaten findet nur statt, wenn die Voraussetzungen des Art. 16 f. DSG gegeben sind oder eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt.
a) Allgemeine Anfragen, Beratungen, Termine, Bug-Reporting
Datenbearbeitung: Zur Kontaktaufnahme können Sie uns telefonisch kontaktieren, das Kontaktformular nutzen oder eine E‑Mail schreiben. Grund der Kontaktaufnahme kann eine Beratung oder eine Anfrage allgemeiner Natur sein.
Wenn Sie uns eine E‑Mail schreiben, so werden Ihre Personendaten auch durch Microsoft bearbeitet, da wir Microsoft 365 nutzen.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, nutzen wir den Dienst Hubspot, um Ihre Anfrage entgegenzunehmen. Die bei der Nutzung des Kontaktformulars eingegebenen Daten werden an Hubspot Forms übermittelt und gespeichert.
Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbaren möchten, können Sie dies über unseren Dienstleister Hubspot tun. Die bei der Terminvereinbarung angegebenen Daten werden an Hubspot übermittelt und gespeichert. Die von Ihnen für die Terminvereinbarung hinterlegten Daten werden von uns bis zur Durchführung des Termins gespeichert.
Für die interne Kommunikation sowie für die Zusammenarbeit im Team nutzen wir den Dienst Slack z.B. im Fall eines Bug-Reports. Im Fall eines Bug-Reports können Ihre Personendaten zur Bearbeitung auch durch Slack bearbeitet werden, um Ihrer Anfrage nachzukommen.
Für die Bereitstellung eines direkten Kommunikationskanals auf unserer Webseite nutzen wir den Live-Chat-Dienst Crisp. Wenn Sie unseren Live-Chat verwenden, werden die dabei eingegebenen Daten an Crisp übermittelt und gespeichert.
Microsoft, Hubspot, Slack und Crisp haben im Supportfall Einsicht in die oben erwähnten Personendaten. Die von Ihnen für die Kontaktaufnahme bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Personendaten: Folgende Personendaten können erhoben werden:
- E‑Mail-Adresse
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Unternehmen
- Rolle im Unternehmen
- Stadt
- Land
- Mobilnummer/Telefon
- IP-Adresse
- Terminformationen (Datum und Uhrzeit)
- Telefonnummer, wenn für den Termin benötigt
Zweck: Die Bearbeitung der angegebenen Personendaten hat den Zweck, Ihre Anfrage hinsichtlich der Beratung, Bug-Reporting, Anbahnung oder Abschluss von Verträgen oder allgemeiner Anfragen nachzukommen und diese abzuarbeiten.
Dienstleister: Zur Bearbeitung der Kommunikation nutzen wir Microsoft 365 von der Microsoft Ireland Operations Ltd., South County Business Park, One Microsoft Place, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland («Microsoft»).
Dienstleister des Meeting Tools ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA («Hubspot»).
Wir verwenden für unsere Kommunikation und Zusammenarbeit den Dienst Slack. Anbieter von Slack ist die Slack Technologies Limited, Salesforce Tower, 60 R801 North Dock, Dublin, Irland («Slack»).
Wir verwenden für unseren Live-Chat-Dienst den Dienstleister Crisp aus der EU. Anbieter von Crisp ist die Crisp IM SARL, 2. Boulevard de Launay, 44100 Nantes, Frankreich («Crisp»).
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage:. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt hinsichtlich der US-Dienste mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten wäre zudem, auf Ihre Anfrage hin, zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder zur Abwicklung eines Kaufvertrages rechtmässig (vgl. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Zudem würde im Fall einer allgemeinen Anfrage unser überwiegendes private Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss bestehen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Wenn Sie in die Bearbeitung durch Microsoft, Hubspot, Slack und Crisp einwilligen, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.
Microsoft, Hubspot und Crisp werden durch neue aktuelle vereinbarte Standardvertragsklauseln und Auftragsbearbeitungsverträge verpflichtet, Ihre Personendaten einzig gemäss unserer Weisung zu bearbeiten, nach dem Auftrag unwiderruflich zu löschen und dabei die einschlägigen Datenschutzbestimmungen zu befolgen. Weitere Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten finden Sie im Hinweis unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Microsoft, Hubspot und Crisp finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung:
Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Hubspot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Crisp: https://crisp.chat/en/privacy/
Slack: https://slack.com/intl/de-de/privacy-policy
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, als zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist.
b) Bewerbungen
Datenbearbeitung: Sie haben die Möglichkeit sich postalisch, via E‑Mail oder eines Kontaktformulars bei uns online zu bewerben. Im letztgenannten Fall bearbeiten wir sämtlichen Daten, die Sie uns mit Ihrem Bewerbungsdossier zustellen.
Personendaten: Folgende Personendaten können erhoben werden:
- Verpflichtende Bewerberstammdaten (Vorname, Name, E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Aufenthaltsland)
- Qualifikationsdaten (Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation und Kompetenzen)
- freiwillige Angaben, wie z.B. Anrede, Foto, Bewerberquelle oder sonstige Informationen, die Sie uns in Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen oder freiwillig hochladen.
- von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (Arbeitsbeginn und Gehaltsvorstellung)
- die Kommunikation zwischen Ihnen und uns sowie Kommentare und Bewertungen, die im Zuge Ihres Bewerbungsprozesses zu Ihnen verfasst werden
- weitere Daten/ Datenkategorien, z.B. öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Daten, z.B. ein öffentliches Profil bei beruflichen Social Media-Netzwerken wie XING oder LinkedIn.
Zweck: Die Bearbeitung der angegebenen Personendaten hat den Zweck Ihre Anfrage hinsichtlich der Anbahnung eines Arbeitsvertrages oder der Speicherung in unserem Bewerberpool mittels Einwilligung nachzukommen. Der Zweck der Einwilligung ist es, dass wir ggf. auf Ihr Profil zurückkommen können, sollte eine passende, offene Stelle verfügbar sein.
Dienstleister: Für das Bewerbungsverfahren nutzen wir Personio. Anbieter dieser Dienste ist die Personio GmbH, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland («Personio»). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Personio finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.personio.de/legal-notice/
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Bearbeitung Ihrer Personendaten wäre zudem aufgrund der Anbahnung eines Arbeitsvertrages zum Zwecke der Personalauswahl zur Besetzung offener Stellen gemäss Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO rechtmässig. Weiterhin wäre die Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund unseres überwiegenden Interesses zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen durch Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gedeckt. Zudem können Sie auch darin Einwilligen, dass wir Sie in unseren Bewerberpool aufnehmen. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die zum Zwecke der Bewerbung gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, als zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist. Im Fall, dass die Bewerbung negativ ausfällt, speichern wir Ihre Personendaten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche für 6 Monate. Im Fall der Einwilligung speichern wir Ihre Personendaten für die maximale Dauer von 12 Monaten seit der letzten Einwilligung oder Interessensbekundung und löschen diese anschiessend.
3. Nutzung externer Technologien für Marketing- und Analysezwecke
Auf unseren Websites nutzen wir Cookies und Pixeltechnologien für Marketing- und Analysezwecke. Die Cookie- und Pixelrichtlinie finden Sie hier.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schliessen, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites dann nicht optimal angezeigt werden und zahlreiche elementare Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wir nutzen auf unseren Websites Session-Cookies und permanente Cookies. Wir bearbeiten Ihre Personendaten hinsichtlich der Cookies gemäss den Grundsätzen nach Art. 6 bis 8 DSG. Detaillierte Einblicke können Sie den nachstehenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
a) Nutzung von US-Technologien
(1) Nutzung von Social-Media Plugins
Datenbearbeitung: Facebook‑, Instagram‑, YouTube‑, LinkedIn-Plugin: Wir betreiben Social-Media Profile auf Facebook (https://www.facebook.com/sminocom/), Instagram (https://www.instagram.com/smino_culture/), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/smino/) und YouTube (https://www.youtube.com/@sminoag/). Sie können über diese Profile mit uns in Kontakt treten. Auch haben wir auf unserer Website Social Media-Buttons von Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube platziert, damit Sie einfach zu unserem Facebook‑, Instagram‑, LinkedIn und YouTube Profil verlinkt werden. Ihre Personendaten werden erst bearbeitet, wenn Sie auf den Social Media-Button von Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube oder auf eingebettete Bilder klicken oder mit uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube Kontakt aufnehmen. Die erhobenen Daten werden unter anderem auch anonymisiert und dann in Form von Statistiken verwendet. Auch wird ein wiedererkennbarer Marker gesetzt.
Wenn Sie auf den Social-Media-Button von YouTube klicken nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus”. Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie IP-Adresse, an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei bearbeitet:
- Nutzerverhalten
- IP-Adresse
- Verbindungsdaten
- Geräte und Browserinformationen
- Daten über die aufgerufenen Inhalte beim Klicken auf Social Media-Button
- Benutzername bzw. Vor- und Nachname
- Evtl. Bild, Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zukommen lassen
Zweck: Das Facebook‑, Instagram‑, YouTube‑, LinkedIn-Plugin dienen der Strukturierung unserer Website und werden benutzt, um andere Webinhalte auf unserer Webseite zu platzieren. Das Implementieren von YouTube-Videos dient auch der Strukturierung unserer Website und wird benutzt, um andere Webinhalte auf unserer Webseite zu platzieren. Durch den Klick auf das jeweilige Video bzw. Social-Media Button werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Auf die Bearbeitung von Personendaten auf Websites von Dritten haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen auf den Hinweis in Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
Dienstleister: Anbieter des Facebook- als auch Instagram Plugins ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland («Facebook»).
Anbieter von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA («YouTube»).
Anbieter des LinkedIn Plugins ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland («LinkedIn»). Mehr Informationen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, bearbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Zudem erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten hinsichtlich der US-Dienste mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sicherstellung des Datenschutzes: Wenn Sie in die Bearbeitung durch Facebook, YouTube und LinkedIn einwilligen, willigen Sie daher zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in die USA übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Hinsichtlich des Facebook‑, Instagram‑, YouTube- und LinkedIn-Plugins können Cookies bis zu 10 Jahre auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Daten die in Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme via Facebook oder Instagram oder LinkedIn bearbeitet werden, werden nach 1 Jahr wieder gelöscht, sofern uns für die Kommunikation keine Aufbewahrungspflicht von 5 bzw. 10 Jahren trifft.
(3) Nutzung von HubSpot Webtracking
Datenbearbeitung: Wir verwenden auf unserer Website das Webtracking-Tool von HubSpot zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei bearbeitet:
- IP-Adresse
- Interaktionsverlauf (Klicks, Seitenaufrufe und Verweildauer)
- Technische Informationen (Browsertyp und Betriebssystem)
- Geräteeigenschaften (Bildschirmgrösse und Auflösung)
- Geografische Daten (Herkunft des Zugriffs)
Zweck: Die Bearbeitung der Daten erfolgt, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu optimieren und zielgerichteter zu gestalten.
Dienstleister: Anbieter des Webtracking-Tools ist die HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: HubSpot bearbeitet Ihre Daten grundsätzlich in den USA. Wir haben mit HubSpot vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.-U.S. oder Swiss ‑U.S. Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die über das Webtracking-Tool erhobenen Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, als diese zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig sind oder Sie uns die Einwilligung in die Bearbeitung dieser Personendaten entziehen.
(4) Nutzung von Microsoft Clarity
Datenbearbeitung: Wir verwenden Microsoft Clarity, um die Interaktionen von Nutzern unserer Website zu erfassen und auszuwerten. Microsoft Clarity unterstützt uns dabei, unsere Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei bearbeitet:
- IP-Adresse
- Interaktionsverlauf (Klicks, Scrollaktivitäten, Tastatureingaben, Seitenaufrufe)
- Technische Informationen (Browsertyp und Betriebssystem)
- Geräteeigenschaften (Bildschirmgrösse und Auflösung)
- Geografische Daten (Herkunft des Zugriffs)
Zweck: Der Einsatz von Microsoft Clarity dient der Analyse und Optimierung unserer Website. Wir werten das Nutzungsverhalten aus, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten, Problembereiche zu identifizieren und die Gesamtleistung unserer Website zu steigern.
Dienstleister: Anbieter von Microsoft Clarity ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA, um die Interaktionen von Nutzern unserer Website zu erfassen und auszuwerten. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Microsoft Clarity finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Microsoft bearbeitet Ihre Daten grundsätzlich in den USA. Wir haben mit Microsoft vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.-U.S. oder Swiss ‑U.S. Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die von Ihnen für Microsoft Clarity bei uns hinterlegten Daten werden bis zu 12 Monate gespeichert und dann gelöscht.
b) Nutzung von EU- und Schweizer-Technologien
HINWEIS: EU und Schweizer Technologien unterliegen einem ähnlichen Datenschutzniveau, daher ist der Datentransfer in und aus der Schweiz in und aus der EU datenschutzkonform. Für derartige Datentransfers wurden Auftragsbearbeitungsverträge vereinbart.
(1) Nutzung von Lemlist – E‑Mail-Outreach-Technologie
Datenbearbeitung: Mit der Verwendung von Lemlist führen wir E‑Mail-Outreach-Aktionen durch und informieren Sie über uns und unsere Angebote. Die für die E‑Mail-Kampagnen gespeicherten Daten werden an Lemlist übermittelt und gespeichert. Auch hat Lemlist im Supportfall Einsicht in die oben erwähnten Personendaten. Die von Ihnen für die Zwecke der E‑Mail-Kommunikation bei uns hinterlegten Daten werden von uns gespeichert und nach Beendigung der E‑Mail-Kampagnen sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Lemlist gelöscht.
Des Weiteren bietet Lemlist verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten E‑Mails geöffnet und benutzt werden, z. B. an wie viele Nutzer eine E‑Mail versendet wurde, ob E‑Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E‑Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei bearbeitet:
- IP-Adresse
- E‑Mail
- Zeitpunkt der Anmeldung
- Vor– und Nachname
- Telefonnummer
- Alter
- Geschlecht
- Beruf
- Adresse
- Browser und Gerätedaten
Zweck: Die besagten Daten werden zum Zwecke der E‑Mail-Kommunikation und der E‑Mail-Analyse bearbeitet, um neue Leads und Kunden im Verkauf zu generieren.
Dienstleister: Wir verwenden für unsere E‑Mail-Kampagnen den Dienst Lemlist. Anbieter von Lemlist ist die LEMPIRE Lemlist SAS, 51 rue de la République, 69002 Lyon, Frankreich («Lemlist»). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Lemlist finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.lemlist.com/privacy-policy.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E‑Mail-Adresse sowie deren Nutzung für die E‑Mail-Kommunikation können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Sicherstellung des Datenschutzes: Lemlist bearbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Um sicherstellen zu können, dass Lemlist den Schutz Ihrer Daten genauso beherzigt wie wir, haben wir mit Lemlist einen Auftragsbearbeitungsvertrag abgeschlossen. Zudem hat der Bundesrat entschieden, dass Frankreich über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Somit können Ihre Personendaten an Lemlist in Frankreich übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die zum Zwecke der Durchführung von E‑Mail-Kampagnen und Analyse gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, als zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist oder Sie uns die Einwilligung in die Bearbeitung dieser Personendaten entziehen.
(2) Nutzung von Google Tag Manager
Datenbearbeitung: Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager («GTM»). Der GTM ist ein Tag-Management System, über welches Tags einheitlich über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kurze Quellcode-Abschnitte, die Aktivitäten verfolgen und auf andere Systeme zugreifen können, um zentral zu steuern, wann bestimmte Systeme ausgelöst werden. Eingebunden in den GTM sind Google Marketing Platforms (Double Click und Google Analytics 4), Google Ads-Remarketing, Scarab Research von Emarsys sowie Meta Pixel. Damit ist GTM lediglich eine Schaltstelle zwischen Website und Analyse-Software. Sie können das Setzen von Tags in den Browsereinstellungen jederzeit verhindern. Weitere Informationen zu diesen Systemen und deren Datenbearbeitungen finden Sie in den nachfolgenden Kapiteln.
Personendaten: GTM sorgt für die Aktivierung anderer Tools, welche ihrerseits Personendaten erheben. Je nach eingebundenem Tool erhebt GTM IP-Adressen der Webseitenbesucher und gibt diese an die Analyse-Programme weiter. Zu den einzelnen Datenbearbeitungen finden sie mehr Informationen in den fortfolgenden Kapiteln.
Zweck: Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken. Wir werten dabei Ihr Nutzerverhalten aus, betreiben Conversion Tracking, erstellen Statistiken und optimieren unsere Werbekanäle und Ansprachen.
Dienstleister: Anbieter von GTM ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy?hl=de.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Verwendung von GTM erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich in Irland bearbeitet. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre US- Muttergesellschaft Google LLC in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Ihre Daten werden auf dem Endgerät bis zu zwei Jahren gespeichert, sofern sie nicht erneuert werden.
(3) Nutzung von Google Analytics 4
Datenbearbeitung: Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4. Zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile werden Cookies verwendet. Dabei werden die Daten auf dem Endgerät gespeichert, anonymisiert und in Form von Statistiken ausgewertet.
Personendaten: Folgende Daten werden dabei von Ihnen bearbeitet:
- Maskierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Browsertyp und Browserversion
- Anzahl der Besuche/Nutzer
- Statistiken zur Sitzung
Demografische Merkmale und Interessen:
- Alter: 18–24, 25–34, 35–44, 45–54, 55–64, 65+
- Geschlecht: männlich, weiblich
- Kategorien gemeinsamer Interessen
- Segmente mit kaufbereiten Zielgruppen
- Weitere Kategorien, welche die spezifischste Sicht auf die Nutzer liefert
Dafür werden drei permanente Cookies von Google Analytics 4 eingesetzt (_gat, _gid, _ga), welche nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht werden.
Wir erfassen zusätzlich die Google Analytics ID (Client ID), sobald Sie auf den Registrier- oder Anmelde-Button klicken. Dabei kann die Client ID mit Ihren Nutzerdaten zusammengeführt werden. Bei einer erfolgreichen Registrierung wird an Google Analytics zurückgemeldet, dass eine Konversion stattgefunden hat. Es werden jedoch keine Nutzerdaten von Smino zu Google übertragen.
Die erfassten IP-Adressen werden durch Google Analytics 4 anonymisiert (sog. IP-Masking). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Zweck: Wir benutzen Google Analytics 4 zur Fehleranalyse, und um das Angebot auf unseren Webseiten mittels statistischer Auswertung stetig zu verbessern.
Dienstleister: Anbieter von Google Analytics 4 ist Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics 4 finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://support.google.com/analytics/
answer/6004245?hl=de.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich in Irland bearbeitet. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre US- Muttergesellschaft Google LLC in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Ihre Daten werden auf dem Endgerät bis zu 2 Jahren gespeichert.
(4) Nutzung von Google Ads
Datenbearbeitung: Wir haben auf unserer Website Google Ads inkl. Google Remarketing, integriert. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch in den Google-Werbenetzwerken zu schalten («Conversion-Tracking»). Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Websites verteilt. Beim Google Ads-Remarketing (GA-Audience) werden die Besucher unserer Website in Listen aufgenommen, über die wir Sie als potenziellen Kunden wieder ansprechen können. Als Nutzer auf den Remarketing-Listen können wir Ihnen gezielt Anzeigen schalten.
Personendaten: Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten bearbeitet:
- Klickpfad
- IP-Adresse·
- Cookie-IDs
- Eindeutige Kennung des Mobilgeräts·
- Anzahl der Besuche/Nutzer
- Transaktionen
- Nutzungsdaten
Zweck: Der Zweck dieser Ads-Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.
Dienstleister: Anbieter von Google Ads inkl. Google Remarketing Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung: support.google.com/google-ads/answer/12929169?hl=de.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden dabei durch Google grundsätzlich in Irland bearbeitet. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Google kann dazu führen, dass diese Daten an ihre US- Muttergesellschaft Google LLC in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Google vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- U.S. oder Swiss‑U.S. Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Die erwähnten Daten sind im Rahmen der Webseiten-Funktionalität nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer beträgt grundsätzlich 13 Monate.
(5) Nutzung von Leadinfo
Datenbearbeitung: Wir verwenden Leadinfo, ein Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Leadinfo ermöglicht uns es, Website-Besucher und Kaufinteresse (Leads) zu identifizieren und dementsprechend unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu optimieren.
Personendaten: Im Rahmen der Nutzung von Sales Viewer werden folgende Personendaten bearbeitet:
- IP-Adresse
- Interaktionsverlauf (Klicks, Seitenaufrufe, Verweildauer)
- Technische Informationen (Browsertyp und Betriebssystem)
- Geografische Daten (Herkunft des Zugriffs)
Zweck: Die Datenverarbeitung durch Leadinfo dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Diese Informationen werden verwendet, um potenzielle Kunden zu identifizieren und unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu optimieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Dienstleister: Leadinfo ist ein Dienst der Leadinfo B.V., Rivium Quadrant 141, 2909LC Capelle aan den IJssel, Niederlande («Leadinfo»). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Leadinfo finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.leadinfo.com/de/rechtliches/datenschutz/?_gl=1*tr372x*_up*MQ..*_ga*MTc2Nzc4ODczOC4xNzQyODg3NTc0*_ga_0RSGY9RCML*MTc0Mjg5NTAzNS4yLjEuMTc0Mjg5NTUyNC4wLjAuODc5OTAzOTgw
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Leadinfo bearbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Um sicherstellen zu können, dass Leadinfo den Schutz Ihrer Daten genauso beherzigt wie wir, haben wir mit Leadinfo einen Auftragsbearbeitungsvertrag abgeschlossen. Zudem hat der Bundesrat entschieden, dass die Niederlande über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Somit können Ihre Personendaten an Leadinfo in den Niederlanden übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die erhobenen Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist.
(6) Nutzung von LinkedIn Insight Tag
Datenbearbeitung: Wir haben auf unserer Website das Analyse-Tool LinkedIn Insight Tag integriert.
Personendaten: Im Rahmen der Nutzung von LinkedIn Insight Tag werden folgende Personendaten bearbeitet:
- Klickpfad
- URL/Referrer-URL
- IP-Adresse
- Zeitstempel
- Geräte- und Browsereigenschaften
- Seitenaktivitäten (z.B. Interaktionen, Verweildauer, Konversionen)
- Angaben zu den beruflichen Eckdaten bei registrierten LinkedIn-Nutzern (z.B. Position, Branche)
Zweck: Wir nutzen den LinkedIn Insight Tag, um detaillierte Kampagnenberichte zu erstellen und Einblicke in die Besucher unserer Website zu gewinnen. Der LinkedIn Insight Tag erstellt einen Cookie im Browser der Besucher, wenn diese unsere Website besuchen, und ermöglicht die Erfassung von Daten über die Besuche der Mitglieder auf unserer Website. Diese Daten ermöglichen es uns, unsere Website besser auf unsere Zielgruppe auszurichten.
Dienstleister: Anbieter des LinkedIn Insight Tag ist LinkedIn Ireland Unlimited Company («LinkedIn»), Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten beim LinkedIn Insight Tag finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: LinkedIn Ireland Unlimited teilt gemäss ihrer Datenschutzerklärung auch Daten mit ihren verbundenen Unternehmen wie z.B. LinkedIn Corporation (USA), LinkedIn Singapore und Microsoft Corporation (USA). LinkedIn Corporation (USA) ist nicht Teilnehmerin des EU‑U.S. und Swiss‑U.S. Data Privacy Frameworks und auch ansonsten ist es möglich, dass LinkedIn Daten in Drittstaaten übermittelt. Deshalb können Ihre Daten beim Datentransfer einem Datenschutzniveau unterliegen, welches mit dem in der Schweiz bzw. der EU nicht vergleichbar ist. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer bei der Nutzung von LinkedIn Insight beträgt bis zu 6 Monaten.
(7) Nutzung von LinkedIn Ads
Datenbearbeitung: Wir haben auf unserer Website LinkedIn Ads integriert. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden, sowohl Anzeigen in der Plattform von LinkedIn als auch im LinkedIn-Werbenetzwerk zu schalten («Conversion-Tracking»).
LinkedIn Ads ermöglicht es uns auf der Plattform von LinkedIn gezielte Werbung zu schalten und ein relevantes Zielpublikum anzusprechen. Dies kann Sponsored Content, Sponsored Messaging, Dynamic Ads, oder Text Ads umfassen.
Personendaten: Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten bearbeitet:
- Klickpfad
- IP-Adresse
- Cookie-IDs
- Eindeutige Kennung des Mobilgeräts
- Anzahl der Besuche/Nutzer
- Transaktionen
- Nutzungsdaten
Zweck: Der Zweck dieser Ads-Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und auf der Plattform LinkedIn und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Dienstleister: Anbieter der LinkedIn Ads ist LinkedIn Ireland Unlimited Company («LinkedIn»), Wilton Place, Dublin 2, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten beim LinkedIn Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: LinkedIn Ireland Unlimited teilt gemäss ihrer Datenschutzerklärung auch Daten mit ihren verbundenen Unternehmen wie z.B. LinkedIn Corporation (USA), LinkedIn Singapore und Microsoft Corporation (USA). LinkedIn Corporation (USA) ist nicht Teilnehmerin des EU‑U.S. und Swiss‑U.S. Data Privacy Frameworks und auch ansonsten ist es möglich, dass LinkedIn Daten in Drittstaaten übermittelt. Deshalb können Ihre Daten beim Datentransfer einem Datenschutzniveau unterliegen, welches mit dem in der Schweiz bzw. der EU nicht vergleichbar ist. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer im Rahmen von LinkedIn Ads beträgt bis zu 6 Monaten.
(8) Nutzung von Microsoft Advertising (bzw. «Microsoft Ads»)
Datenbearbeitung: Wir haben auf unserer Website Microsoft Advertisement (ehemals Bing Ads) integriert. Dieser Dienst hilft uns, gezielte Werbeanzeigen zu schalten und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu analysieren. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Microsoft Bing als auch im Microsoft Search Network zu schalten («Conversion-Tracking»). Microsoft Advertising ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Microsoft Bing ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Microsoft Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Personendaten: Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten bearbeitet:
- IP-Adresse
- Cookie-IDs
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Interaktionsverlauf (Klicks, Scrollaktivitäten, Seitenaufrufe)
- Technische Informationen (Browsertyp und Betriebssystem)
- Geografische Daten (Herkunft des Zugriffs)
- Reaktion auf Werbeanzeigen (Verweildauer auf Zielseite, ausgeführte Aktionen wie Transaktionen und Konversionen)
Zweck: Der Zweck dieser Ads-Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Microsoft Bing und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.
Dienstleister: Der Anbieter von Microsoft Advertisement ist Microsoft Ireland Operations Ltd. («Microsoft»), South County Business Park, One Microsoft Place, D18P521, Leopardstown, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten beim Microsoft Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und nach Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Datenbearbeitung erfolgt gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten auch mittels Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäss Art. 31 Abs. 1 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden dabei durch Microsoft grundsätzlich in Irland bearbeitet. Die Übertragung von europäischen oder Schweizer Personendaten zu Microsoft kann dazu führen, dass diese Daten an ihre US- Muttergesellschaft Microsoft Corp. in den USA oder an Dritte in einem Land, das keinen gleichwertigen Datenschutz besitzt, übertragen werden. Wir haben mit Microsoft vereinbart, dass eine Übertragung in die USA gestützt auf das E.U.- U.S. oder Swiss‑U.S. Data Privacy Framework oder, sollte das Data Privacy Framework für ungültig erklärt werden, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen erfolgt. Durch Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Personendaten nach Art. 17 DSG bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO in unsichere Drittstaaten übermittelt werden.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer im Rahmen von Microsoft Ads beträgt grundsätzlich 13 Monate.
(9) Nutzung von Meta-Pixel
Datenbearbeitungen: Wir haben auf unserer Website Meta Pixel (inkl. Facebook Custom Audience) von Meta Platforms Ireland Ltd. («Meta»), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert. Diese Dienste zur Internetwerbung gestatten es Werbetreibenden sowohl Anzeigen in den Plattformen von Facebook, Instagram als auch in den Meta-Werbenetzwerken zu schalten («Conversion-Tracking»). Meta Pixel ermöglicht es uns auf der Plattform von Facebook und/oder Instagram gezielte Werbung zu schalten und ein relevantes Zielpublikum anzusprechen. Dies kann Sponsored Content, Sponsored Messaging, Dynamic Ads, oder Text Ads umfassen. Bei Facebook Custom Audience werden die Besucher unserer Website in Listen aufgenommen, über die wir Sie als potenzielle Kunden wieder ansprechen können. Als Nutzer auf den Remarketing-Listen können wir Ihnen gezielt Anzeigen schalten.
Personendaten: Mittels Conversion-Cookies werden Personendaten, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Websites, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach folgende Personendaten bearbeitet:
- IP-Adresse
- Klickpfad
- Cookie-IDs
- Eindeutige Kennung des Mobilgeräts
- Anzahl der Besuche/Nutzer
- Transaktionen
Zweck: Der Zweck dieser Dienste ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Websites von Drittunternehmen und auf der Plattform Facebook und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.
Dienstleister: Der Anbieter der Meta-Pixel ist die Meta Platforms Ireland Ltd. («Meta»), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei diesem Dienstleiter finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.facebook.com/privacy/policy
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und Art. 5 bis 11 DSGVO
Rechtsgrundlage: Falls Sie mit uns über eines unserer Social Media Profile in Kontakt treten, bearbeiten wir Ihre Daten gestützt auf unser überwiegendes privates Interesse gemäss Art. 31 Abs. 2 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO um eine Kommunikationsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Die Personendaten, welche durch die auf unserer Website eingebetteten Cookies erfasst werden, werden nur mir Ihrer Einwilligung bearbeitet (Art. 31 Abs. 1 DSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie über den Cookie-Banner erteilen.
Sicherstellung des Datenschutzes: Ihre Personendaten werden durch Meta Platforms Ireland Ltd. in Irland bearbeitet. Dabei können Personendaten auch an die US-Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. weiter übermittelt werden sowie an weitere Subunternehmer von Meta Platforms Ireland Ltd. bzw. Inc. Meta Platforms Inc. ist Teilnehmerin des EU‑U.S. und Swiss‑U.S. Data Privacy Framework Agreement und für Non-HR Daten, also alle personenbezogenen Daten, zertifiziert. Somit können Ihre Personendaten an Meta in die USA übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind.
Notwendigkeit: Die erwähnten Daten sind im Rahmen der Websites-Funktionalität nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer im Rahmen von Meta Pixel beträgt grundsätzlich 90 Tage.
(10) Nutzung von Hotjar — Webanalysetool
Datenbearbeitungen: Für die Optimierung unserer Webseite und um das Nutzerverhalten besser verstehen zu können, nutzen wir den Dienst Hotjar. Mit Hotjar können wir das Verhalten unserer Website-Nutzer anhand von Heatmaps nachvollziehen und dadurch Verbesserungen vornehmen. Die dabei gesammelten Daten werden an Hotjar übermittelt und gespeichert. Hotjar hat im Supportfall Einsicht in die oben erwähnten Personendaten.
Personendaten: Folgende Personendaten werden dabei bearbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Bildschirmgrösse des Geräts
- Gerätetyp und Browserinformationen
- Geographischer Standpunkt (nur das Land)
- Die bevorzugte Sprache, um unsere Webseite darzustellen
- Nutzerinteraktionen (z.B. Mausbewegungen, Klicks und Scrollbewegungen)
Zweck: Die besagten Daten werden zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens und der Optimierung unserer Webseite bearbeitet.
Dienstleister: Wir verwenden für die Analyse unseres Nutzerverhaltens den Dienst Hotjar. Anbieter von Hotjar ist die Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta, Europa («Hotjar»). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Hotjar finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Bearbeitungsgrundsätze: Wir bearbeiten Ihre Personendaten nach den Bearbeitungsgrundsätzen gemäss Art. 6 bis 8 DSG und Art. 5 bis 11 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebots und der Analyse der Nutzung unserer Website gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und aufgrund Ihrer Einwilligung in die Bearbeitung nach Art. 31 Abs. 1 DSG oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sicherstellung des Datenschutzes: Hotjar bearbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Um sicherstellen zu können, dass Hotjar den Schutz Ihrer Daten genauso beherzigt wie wir, haben wir mit Hotjar einen Auftragsbearbeitungsvertrag abgeschlossen. Zudem hat der Bundesrat entschieden, dass Malta über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt. Somit können Ihre Personendaten an Hotjar in Malta übermittelt werden, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich sind.
Notwendigkeit: Diese Bearbeitungstätigkeit ist für die Funktionalität der Website nicht notwendig.
Aufbewahrungsdauer: Die zum Zwecke der Webanalyse gespeicherten Daten werden gemäss den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und solange gespeichert, als zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke notwendig ist oder Sie uns die Einwilligung in die Bearbeitung dieser Personendaten entziehen.
III. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken und an andere Auftragnehmer ausser den aufgeführten und ihre Unterauftragnehmer findet nicht statt. Bei Dritten handelt es sich zum Beispiel um Technologieanbieter für den optimalen Betrieb der Websites und Social Media-Auftritten sowie zur Anbietung der vorgehend aufgeführten Dienstleistungen.
Mit Dritten die dem DSG oder der DSGVO unterliegen und Ihre Personendaten im Auftragsverhältnis bearbeiten, wurde ein Auftragsbearbeitungsvertrag geschlossen. Dritte bearbeiten Ihre Personendaten nur auf unsere Weisung und werden Ihre Personendaten nach dem Auftrag unwiderruflich löschen und dabei die einschlägigen Datenschutzbestimmungen befolgen.
IV. Personendatentransfers in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau
Es erfolgt keine Bekanntgabe in Drittstaaten ohne adäquates Datenschutzniveau oder nur unter der vertraglichen Verpflichtung zur Einhaltung eines genügenden Datenschutzniveaus (EU- Standardklauseln). Eine Übermittlung von Personendaten in Drittstaaten findet nur statt, wenn die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen der Art. 9 und 16 DSG bzw. Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Als ein Drittstaat wird ein Staat qualifiziert, wenn kein äquivalentes Datenschutzniveau zum Schweizer oder EU-Recht besteht. Der Bundesrat (Verordnung über den Datenschutz (DSV), SR 235.11, Anhang 1) bzw. die EU-Kommission bezeichnet (im jeweiligen Angemessenheitsbeschluss gemäss Art. 45 DSGVO) Staaten mit angemessenem Datenschutzniveau.
Zwischen der EU und den USA bestehet ein Data Privacy Framework. Dieses Framework stellt ein DSGVO-konformer Transfer in die USA und eine entsprechend konforme Datenbearbeitung sicher, bei der alle Rechte nach EU-Recht der betroffenen Person gewahrt werden können. Ob der konkrete Datenbearbeiter in den USA an diesem Rahmenwerk teilnimmt, kann jeweils auf der Website: www.dataprivacyframework.gov/s/ abgeklärt werden. Darüber hinaus finden Sie jeweils in den konkreten Datenschutzerklärungen der Datenbearbeiterin weitergehende Informationen zur Bearbeitung der Nutzerdaten.
Zwischen der Schweiz und den USA bestehet ebenfalls ein Data Privacy Framework. Die Übertragung ihrer Daten in die USA erfolgt gestützt auf das E.U.- US oder Swiss – US Data Privacy Framework oder sollte es für ungültig erklärt werden oder nicht anwendbar sein, gestützt auf sogenannte Standardvertragsklauseln sowie geeignete und verhältnismässige technische und organisatorische Massnahmen.
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzinformation, wann und wie wir Personendaten in die USA oder in andere unsichere Drittstaaten übermitteln.
V. Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre Personendaten nicht unerlaubterweise von Dritten eingesehen oder entwendet werden können. Insbesondere durch angemessene technische (z.B. Firewall, Passwortschutz, SSL-Verschlüsselung etc.) und organisatorische (z.B. Beschränkung der Berechtigten, Schulung der Berechtigten etc.) Massnahmen stellen wir sicher, dass nur autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff haben. Unsere Datenbearbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, dazu gehören Name, Anschrift, Telefonnummer oder E‑Mail-oder IP-Adresse. Wir nutzen eine SSL-Verschlüsselung aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
VI. Aufbewahrungsdauer
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist von fünf respektive zehn Jahren. Nicht mehr notwendige Daten, für die keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach dahinfallen des Zweckes und Rechtfertigungsgrundes vernichtet. Im einzelnen Bewahren wir Ihre Daten für folgende Dauer auf:
Daten, welche wir aufgrund Gesetz bearbeiten, bewahren wir während der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer auf, beispielsweise wenn es das Arbeits‑, Sozialversicherungs‑, Steuerrecht oder die Geschäftsbücherverordnung es vorschreibt;
Daten, welche wir für die Erfüllung eines Vertrags benötigen, behalten wir mindestens für die Dauer des Vertrags auf und für maximal 10 Jahre danach, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte;
Daten, welche wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bearbeiten, bewahren wir nach Ende der Vertragsbeziehung für maximal zehn Jahre auf, ausser wir benötigen die Daten für die Geltendmachung unserer Rechte.
VII. Ihre Rechte
Sie können als allfällig betroffene Person uns gegenüber und gemäss dem jeweils anwendbaren nationalen und internationalen Recht verschiedene Ansprüche geltend machen. Zur Erfüllung dieser Ansprüche bearbeiten wir gegebenenfalls erneut Ihre Personendaten. Abhängig vom anwendbaren Recht, können die betroffenen Personen folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere kann eine Auskunft nach Art. 25 ff. DSG bzw. Art. 15 DSGVO Informationen enthalten:
- über die Bearbeitungszwecke
- die Kategorie der Personendaten
- die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
- die geplante Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung oder Widerspruch
- das Bestehen eines Beschwerderechts
- die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen (Art. 32 Abs. 1 DSG bzw. Art. 16 DSGVO);
- die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Bearbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Bearbeitung eingelegt haben (Art. 32 DSG bzw. Art. 18 DSGVO);
- Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 28 DSG bzw. Art. 20 DSGVO);
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Bearbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 32 DSG i.V.m. Art. 28 ZGB bzw. Art. 17 DSGVO);
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 30 Abs. 2 lit. b DSG bzw. Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- Widerspruch gegen die Bearbeitung erheben, sofern Ihre Personendaten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bearbeitet werden (Art. 21 DSGVO) und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird;
- sich bei einer Aufsichtsbehörde (vgl. oben) zu beschweren (Art. 49 DSG bzw. 77 DSGVO).
VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder neuen Bearbeitungsmethoden anzupassen.